Soziales Kompetenztraining
Wahrnehmungen schärfen
Kinder brauchen Resonanz, Sicherheit und Schutz in der sozialen Gruppe, denn sie können nur in der Gemeinschaft gedeihen.
Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren so viel an Bedeutung gewonnen wie die Gewalt an Schulen. Gewalt- und Aggressionshandlungen gewinnen auch im schulischen Kontext immer mehr an Gewicht. Soziale Kompetenz wird in der Schule dringend benötigt. Um langfristig das Auftreten von Gewalt- und Aggressionshandlungen unter Schülerinnen und Schülern zu reduzieren sind präventive Maßnahmen erforderlich.
Aus diesem Grund bieten wir in Schwerte unterschiedliche soziale Kompetenztrainings in kleinen Gruppen für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren an.
Zielsetzungen des sozialen Kompetenztrainings:
Kinder sollen über eine differenzierte soziale Wahrnehmung befähigt werden.
Dazu gehören,
- Körpersignale sicherer zu interpretieren
- eigene Bedürfnisse in nicht-aggressiver Weise durchzusetzen
- kooperierende Verhaltensweisen kennen zu lernen und umzusetzen
- Folgen eigenen Handelns einzuschätzen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Verbesserung einer differenzierten sozialen Wahrnehmung
- Fremdwahrnehmung
- Selbstwahrnehmung
- Verknüpfung von Fremd- und Selbstwahrnehmung
Gefühle
- erkennen
- benennen
- zeigen
Körpersignale
- erkennen
- benennen
Zusammenspiel von Gefühl und Körpersignal „gemeinsam statt einsam”
- ein Problem – nur eine Lösung
- Entstehung von Konflikten
- Lösen von Konflikten
- angemessene Selbstbehauptung
- Kooperation
- Einfühlungsvermögen
- Streitanteile